Freundeskreis Römerkanal e.V.

Impressum & Datenschutzerklärung, Datenschutzgrundverordnung

Counter/Zähler
Führungsangebote

Aktuelle Führungsangebote des Freundeskreis Römerkanal e.V.

 

Die hier aufgeführten Termine werden nach sorgfältiger Überprüfung veröffentlicht.

Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt der Freundeskreis Römerkanal e.V. keine Gewähr.


Exklusive Kuratorenführung im Römerkanal-Informationszentrum am 29. Januar 2023 um 11.00 Uhr

Der Freundeskreis Römerkanal e.V. freut sich, mitteilen zu können, dass nach der langen coronabedingten Pause der Führungsbetrieb im Römerkanal-Informationszentrum inzwischen wieder zur Normalität zurückgekehrt ist. 


Zu Beginn der neuen Führungssaison findet am Sonntag, dem 29. Januar 2023 um 11.00 Uhr eine exklusive Kuratorenführung mit Herrn Prof. Dr. Klaus Grewe statt, wissenschaftlicher Berater und Beisitzer des Freundeskreises.


Für nähere Auskünfte zu diesem und alle weiteren Termine sowie für Anmeldungen und Ihre Reservierungswünsche steht Ihnen Frau Stefanie Scherer (Stadt Rheinbach, Tel. 02226 917 502 oder stefanie.Scherer@stadt-rheinbach.de) gerne zur Verfügung.


Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz Himmeroder Wall vorhanden (direkt vor dem Informationszentrum) vorhanden.


Alle Führungen sind kostenfrei – Spenden für das Römerkanal-Informationszentrum sind jederzeit willkommen.



Veranstaltungstermine des Freundeskreis Römerkanal e.V. im Jahre 2023

 


Liebe Römerkanalfreunde, nachdem im Jahre 2022 die vorgesehenen Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden konnten, dürfen wir Ihnen nunmehr das bisher geplante Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2023 in Form des hier verlinkten Folders mitteilen.

 

Die Anmeldemodalitäten zu den jeweiligen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem unten verlinkten Folder.

 



Veranstaltungstermine 2023 >>> (PDF 2,72 MB)





Immer der Leitung nach
Auf den Spuren der römischen Wasserleitung in Rheinbachs Umgebung mit Rolf Greiff,
2. Vorsitzender des Freundeskreises Römerkanal Rheinbach


am 27.5.2023 von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr

Start ab: INFOZENTRUM RÖMERKANAL am “Himmeroder Hof“ in Rheinbach

2000 Jahre alte Bautechnik wird sichtbar an den Kanalstücken und Aufschlüssen unserer Umgebung. Auch die mittelalterliche Nutzung der Wasserleitung als Baumaterial für Kirchen und Burgen zeigt sich in vielen Zeugnissen, wobei es besonders spannend ist, den in der Swistbachaue „entschwundenen“ Aquädukt wenigstens teilweise wieder im Gut Capellen (Dünstekoven) sichtbar zu machen. Die Petruskirche in Lüftelberg ist nicht nur wegen der Grabplatte der Hl. Lüfthildis ein Kleinod in weitem Umkreis. Die seltene Möglichkeit, in den 3m tief liegenden Römerkanal hinab zu klettern, liefert uns Buschhoven. Und schließlich bietet uns die im 12. Jahrhundert errichtete Kirche St. Petrus und Paulus in Odendorf auch deutliche Spuren von Baumaterial der Wasserleitung an.

Die rund 40km lange Tour hat kaum nennenswerte Steigungen, führt teilweise aber auch über Feldwege und erfordert trotz mancher Pausen einige Ausdauer.

Eine ausführliche Wegbeschreibung wird auf Anfrage geliefert.


Kontakt:   Rolf Greiff
Tel:           02226.4548 /mobil: 01778042563
e-mail:      rolfgreiff@web.de


Teilnehmerzahl: min 4 /max. 20 Personen

Sonstige Anmerkungen: Eine Getränkepause in der Gaststätte:“ Zum Römerkanal“ in Buschhoven ist geplant.


                                                                                                                                                                             Rolf Greiff
Freundeskreis Römerkanal e. V.
Am Grindel 1
53359 Rheinbach
Telefon: 02226 - 8994892
E-Mail: l.b.euskirchen@web.de

Postanschrift:
Lorenz Euskirchen (1.Vorsitzender)
Am Grindel 1
53359 Rheinbach
© Copyright 2008

 

Römerkanal-Informationszentrum
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach